DE

Wonach suchst du?

Je hebt een cadeau gevonden!

Stuur als eerste een screenshot naar Romy om je beloning in ontvangst te nemen
Terug naar home

Land

  • Niederlande
  • Belgien
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Frankreich

Sprache

  • Nederlands - (NL)
  • English - (EN)
  • Deutsch - (DE)
  • Italiano - (IT)
  • Français - (FR)
  • Español - (ES)
Drinking from a cup with a straw starting at 9 months
  • Kleinkind

Nûby

Ein Trinkbecher für Ihr Kleinkind: Wann funktioniert welches Modell?

Sie stillen Ihr Baby oder füttern es mit der Flasche, aber wenn Ihr Kind etwas älter wird, kann es Schritt für Schritt lernen, selbst aus einem Becher zu trinken. Für jede Phase dieses Lernprozesses gibt es spezielle Modelle. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wann welcher Trinkbecher für Ihr Kleinkind am besten geeignet ist.

Ein Baby statt eines Kleinkindes? Dann lesen Sie zuerst diesen Blog:

Von der Flasche zum Becher 

Aus einem Becher zu trinken ist eine Fähigkeit, die Kinder allmählich erlernen. Dieser Prozess beginnt, wenn sie im Durchschnitt vier Monate alt sind und dauert insgesamt rund fünfzehn Monate.

Viele Becher sind mit einer Altersangabe versehen, auf die Sie sich aber nicht blind verlassen sollten. Jedes Kind lernt das Trinken nämlich in seinem eigenen Tempo. Welchen Becher Sie Ihrem Kleinkind geben sollten, hängt also von seiner Entwicklung zum jeweiligen Zeitpunkt ab.

Der richtige Trinkbecher für Ihr Kleinkind

Je nachdem, wie weit Ihr Kind hinsichtlich seiner Mundmotorik und seiner Auge-Hand-Koordination ist, verwenden Sie eines dieser vier Modelle:

1. Übungsbecher

Ein Übungsbecher hat einen Schnabel und gut in der Hand liegende, weiche Handgriffe. So vermitteln Sie Ihrem Baby den Umgang mit dem Trinkbecher und es lernt, ihn zu halten. In der Zwischenzeit können Sie es weiter mit der Flasche füttern.

Auswahl eines Trinkbechers für Ihr Baby worauf ist zu achten

Wann? Ab 4 Monaten, für Kinder, die unterstützt sitzen können

2. Schnabelbecher

Ein Schnabelbecher unterstützt den Übergang zu einer saugenden Trinkbewegung. Der Schnabel ist in der Regel weich, sodass er das Zahnfleisch nicht verletzen kann.

Einführung eines Trinklernbechers ab 6 Monaten

Wann? Ab 6 Monaten, für Kinder, die selbständig sitzen können

3. Trinkhalmbecher

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Ihrem Kleinkind in der Übergangszeit einen Becher mit Trinkhalm zu geben. Ein solcher Becher hilft, die Mundmotorik noch weiter zu entwickeln.

Trinken aus einem Strohhalmbecher ab 9 Monaten

Wann? Ab 6 Monaten, für Krabbelkinder

4. Becher mit Rand

Das eigentliche Ziel besteht darin, Ihr Kleinkind über den Rand eines Bechers trinken zu lassen, wie Erwachsene es tun. Das geht natürlich nicht immer ohne Kleckern. Deshalb sind offener Becher mit auslaufsicherem Rand besonders praktisch.

Ist ein offener Trinkbecher wirklich besser für Ihr Kind

Wann? Ab 6 Monaten, für Krabbelkinder

Verwandte Artikel

Bleiben Sie informiert

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie wertvolle Inhalte direkt in Ihren Posteingang.

E-Mail Adresse

*
Newsletter bg

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie die Cookie-Richtlinie über die Schaltfläche „Weitere Informationen“ oder legen Sie unten Ihre eigenen Präferenzen fest.