DE

Wonach suchst du?

Je hebt een cadeau gevonden!

Stuur als eerste een screenshot naar Romy om je beloning in ontvangst te nemen
Terug naar home

Land

  • Niederlande
  • Belgien
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Frankreich

Sprache

  • Nederlands - (NL)
  • English - (EN)
  • Deutsch - (DE)
  • Italiano - (IT)
  • Français - (FR)
  • Español - (ES)
Welche Farben sieht Ihr Kind zuerst
  • Baby

Nûby

Welche Farben sieht Ihr Kind zuerst? Und wie können Sie das am besten nutzen?

Sobald Babys das Licht der Welt betreten, sehen sie eigentlich nicht viel mehr als das: Licht, Formen und Bewegung. Und das alles in schwarz-weiß, denn Farben nimmt Ihr Baby erst später wahr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Farbentwicklung verläuft und wie Sie mit Spielzeug diese visuelle Entdeckung unterstützen können.

Hell und dunkel

Im Bauch kann ein Fötus bereits hell und dunkel unterscheiden. Nach etwa 25 Wochen kann er seine Augen öffnen und schließen. Wenn Sie gegen Ende der Schwangerschaft mit Ihrem nackten Bauch die pralle Sommersonne genießen (Sonnenschutzmittel nicht vergessen), kann Ihr Baby sie als helles Leuchten durch Ihre Haut hindurch wahrnehmen.

Ein neugeborenes Baby sieht noch ziemlich unscharf, ist aber schon sehr fasziniert von Kontrasten und dem Unterschied zwischen hell und dunkel. Ihr Baby liebt es zum Beispiel, Ihr Gesicht anzuschauen - besonders die (kontrastreiche) Kombination „Augenbrauen-Haaransatz“ ist ein Gewinner. Erst nach 2-3 Monaten verlagert sich dieser Fokus auf Ihre Augen.

Stäbchen und Zapfen

In den ersten Wochen nach der Geburt nimmt ein Baby die Welt hauptsächlich in Schwarz, Weiß und Grautönen wahr. Das liegt daran, dass unsere Netzhaut aus zwei Arten von Zellen besteht: Stäbchen und Zapfen. Die Stäbchen sind lichtempfindlich und ermöglichen es, auch bei schwachem Licht Kontraste und Bewegungen wahrzunehmen. Diese Zellen sind bei der Geburt gut entwickelt.

Babyspielzeug hat oft schwarz weiße Muster weil Babys diese zuerst wahrnehmen
Babyspielzeug hat oft schwarz-weiße Muster, weil Babys diese zuerst wahrnehmen.

Die Zapfen, die für die Farbwahrnehmung zuständig sind, sind erst im Alter von 3 Monaten voll entwickelt. Das hat mit unserem angeborenen Überlebensinstinkt zu tun: Für Neugeborene ist es bequemer, Kontraste (wie das Gesicht der Mutter) zu erkennen als Farben.

Diese visuelle Entwicklung verläuft übrigens blitzschnell: 6 bis 8 Wochen nach der Geburt beginnt ein Baby, Farben zu erkennen. Zuerst werden die L-Zapfen gebildet, die für langwelliges Licht - also Rot - empfindlich sind. Danach folgen die M-Zapfen (Grün) und die S-Zapfen (Blau); bei Gelb werden mehrere Zapfen gleichzeitig ausgelöst (L und M).

Nach 3 bis 4 Monaten können Babys diese verschiedenen Farben bereits recht gut unterscheiden. Erst später beginnen sie, sie mit Namen wie „rot“ und „blau“ zu verbinden.

Warum verwenden wir bei Spielzeug oft Grundfarben?

Sobald Babys Farben unterscheiden können, entwickeln sie eine starke Vorliebe für helle Töne. Deshalb ist Babyspielzeug oft rot, gelb oder blau: die Grundfarben. Rot ist die erste Farbe, die Babys sehen. Diese leuchtende Farbe erregt daher schnell ihre Aufmerksamkeit. Rotes Spielzeug ist also wie eine Vitaminspritze für die frühe visuelle Entwicklung.

Leuchtende Grundfarben geben Ihrem Kind einen optischen Anreiz
Leuchtende Grundfarben geben Ihrem Kind einen optischen Anreiz.
Farben und emotionale Entwicklung

Bei Säuglingen besteht ein stärkerer Zusammenhang zwischen Farben und Emotionen als bei Erwachsenen. Warme Farben wie Rot und Gelb stimulieren beispielsweise Energie und Wachsamkeit - deshalb haben viele Spielklötze und Rasseln diese Farben. Kalte Farben wie Blau und Grün, also Pastellfarben, haben eine beruhigende und besänftigende Wirkung. Deshalb sind sie die ideale Wahl für Bettwäsche oder Stofftiere.

Wie können Sie die Farbentwicklung Ihres Babys unterstützen?

Tipp #1: Wählen Sie Spielzeug in kontrastierenden Farben

Neugeborene lieben Kontraste und die Kombination von Weiß und Schwarz. Daher sind die schwarzen und weißen Elemente in unserer Ocean Friends- Serie, wie bei diesem Mobile für das Kinderbett, sehr bewusst gewählt. Sie helfen Ihrem Baby, Formen und Gegenstände besser zu unterscheiden - ein echtes Krafttraining für seine kognitive Entwicklung.

Nach zwei Monaten können Sie auf Spielzeug in verschiedenen Grundfarben umsteigen. Auf diese Weise können die Kinder beim Spielen verschiedene Farben kennenlernen und erkennen.

Für Spielspaß im Maxi Cosi sorgt ebenfalls ein Kinderbettmobil
Für Spielspaß im Maxi Cosi sorgt ebenfalls ein Kinderbettmobil.

Tipp #2: Setzen Sie auf klare Muster

Streifen, Punkte, Tupfen, Karos ... Das sieht nicht nur lustig aus, sondern ist auch gut für die visuelle Entwicklung Ihres Kindes. Von Rasseln und Badespielzeug bis hin zu Beißringen und Spielmatten gibt es eine Vielzahl von (bunten) Möglichkeiten, und alle helfen Ihrem Kind, Motive zu erkennen.

Sorgen Sie für ein wenig Abwechslung. Holen Sie einmal das gestreifte Kuscheltier heraus, das nächste Mal das gepunktete Spielzeug. So schaffen Sie Abwechslung und vermeiden Überreizung.

Tipp #3: Spielen Sie mit Farbe in Bewegung

Hängen Sie ein Mobile mit bunten, beweglichen Figuren über das Bettchen oder den Kinderwagen Ihres kleinen Entdeckers. Bewegung erregt die Aufmerksamkeit Ihres Babys und stimuliert sowohl sein Sehvermögen als auch seine motorische Entwicklung. Denn früher oder später wird es versuchen, diese Spielzeuge zu greifen, sie zu drehen, zu drücken ...

Tipp #4: Vergessen Sie nicht den bunten Lesestoff

Pappbilderbücher mit einfachen Illustrationen sind ein ideales Mittel, um die visuelle und kognitive Entwicklung Ihres Babys zu fördern. Indem Sie laut vorlesen und die Farben benennen, fördern Sie außerdem die Sprachentwicklung Ihres Kindes. Eine Win-Win-Situation!

Buntes Lesen und Baden das ist ein Gewinn für beide Seiten
Buntes Lesen und Baden, das ist ein Gewinn für beide Seiten!
Bonustipp: Farben und Texturen

Wenn Sie Farben mit einer Reihe von Texturen kombinieren, wird sowohl die visuelle als auch die sensorische Entwicklung Ihres Babys im Allgemeinen gefördert. Denken Sie an Kuscheltiere und Kuscheldecken. Wählen Sie also vorzugsweise solche mit verschiedenen Textilien: Plüsch, gerippter Stoff, Baumwolle ...

Die Stoffstücke dieser niedlichen Eule erfordern von Ihrem kleinen Entdecker ein wenig mehr Recherche
Die Stoffstücke dieser niedlichen Eule erfordern von Ihrem kleinen Entdecker ein wenig mehr Recherche.

Eine Einführung mit vielen Vorteilen

Die Farbpalette eines Babys entwickelt sich schnell. Durch die bewusste Auswahl von Spielzeug, das seiner visuellen Erkundung entspricht, können Sie dem Wachstum und den Wahrnehmungsfähigkeiten Ihres Babys am besten gerecht werden. Kontraste, Grundfarben und spielerische Muster machen Ihr Baby nicht nur mit allen Farben des Regenbogens vertraut, sondern fördern auch sein Gehirn. Deshalb setzen wir bei Nûby voll auf die bunte Karte.

Wenn Sie uns fragen Je mehr Farbe desto mehr Bade Spaß
Wenn Sie uns fragen Je mehr Farbe, desto mehr (Bade-)Spaß!

Verwandte Artikel

Bleiben Sie informiert

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie wertvolle Inhalte direkt in Ihren Posteingang.

E-Mail Adresse

*
Newsletter bg

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie die Cookie-Richtlinie über die Schaltfläche „Weitere Informationen“ oder legen Sie unten Ihre eigenen Präferenzen fest.

Weitere Informationen