Es wird wohl immer Befürworter und Gegner des Schnullers geben. Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile? Ab wann kann man ihn verwenden? Und vor allem: Wie wird Ihr Kind ihn später wieder los?
Die Vor- und Nachteile eines Schnullers
Der größte Vorteil eines Schnullers für Ihr Baby liegt natürlich in seiner beruhigenden Wirkung. Unruhige Babys beruhigen sich oft wenn sie an etwas saugen können. Als Mutter das Baby an die Brust zu legen oder als Vater das Baby am Finger saugen zu lassen ist zwar auch möglich, aber nicht immer praktisch. Der Schnuller zur Rettung!
Viele Eltern sind ohnehin keine Fans von Schnullern. Sie haben oft Angst dass ihr Baby zu abhängig davon wird. Das passiert manchmal, aber keine Sorge: weiter unten in diesem Artikel finden Sie einige Tipps wie Sie den Schnuller wieder loswerden.
Der größte Nachteil eines Schnullers ist die mögliche Verwechslung von Brustwarze und Schnuller. Das Baby ist durch den ständigen Wechsel zwischen Mamas Brust und dem Schnuller verwirrt. Die fühlen sich nicht ganz gleich an, und so kann es passieren dass Ihr Baby plötzlich die Brust verweigert oder weniger gut an der Brust trinkt.

Wann sollte man Schnuller starten und stoppen?
Warten Sie auf jeden Fall bis nach der ersten Lebenswoche Ihres Kindes um ihm einen Schnuller anzubieten. Wenn Sie Ihr Kind stillen wollen, warten Sie bis das reibungslos funktioniert. Das dauert in der Regel etwa drei bis vier Wochen.
Kinderärzte, Logopäden und Zahnärzte empfehlen Ihr Kind etwa im Alter von 3 Jahren vom Schnuller zu entwöhnen. Aber wenn es auch früher geht, umso besser.
Ein Schnuller bietet Ihnen und Ihrem Baby Komfort, aber Sie sollten ihn mit Vorsicht einsetzen. Tun Sie, was Ihnen am liebsten ist, und beobachten Sie, wie Ihr Kind damit umgeht. vor allem wenn Sie stillen.
Entwöhnung von der Schnullerverwendung
Ärzte empfehlen also den Schnuller bis zum dritten Geburtstag Ihres Kindes zu entwöhnen. Aber das ist natürlich leichter gesagt als getan. Diese drei Tipps helfen Ihnen Ihr Kind - früher oder später - vom Schnuller zu entwöhnen.
1. Unterscheidung zwischen Tag und Nacht
Oft benutzen Kinder den Schnuller sowohl nachts als auch tagsüber. Sagen Sie Ihrem Kind in diesem Fall dass es den Schnuller nur nachts benutzen soll. Ein guter Anfang.
2. Lassen Sie Ihr Kind selbst nach dem Schnuller fragen
Wenn kein Schnuller in unmittelbarer Nähe ist, kann Ihr Kind auch nicht einfach nach ihm greifen. Ihr Kind muss dann darum bitten, und das ist ein Hindernis, das schließlich zu einem Aussterbeszenario führen kann.
3. Lassen Sie Ihr Kind den Schnuller verschenken
Wenn die ersten Tipps nicht funktionieren, dann gelingt dies oft. Lassen Sie Ihr Kind den Schnuller an eine Puppe, ein Kuscheltier, die Zahnfee oder den Nikolaus verschenken. Sie können auch ein Geschenk daran hängen. Ein klares Ende für Ihr Kind, das dafür auch noch etwas bekommt!
Was ist der ideale Schnuller?
Wenn Sie Ihrem Kind erlauben einen Schnuller zu benutzen, achten Sie darauf dass Sie die richtige Wahl treffen. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
- Größe: Steigen Sie rechtzeitig auf eine größere Größe um, denn der Kopf eines Babys wächst sehr schnell.
- Form: Stillen Sie, oder zahnt Ihr Kind? Passen Sie die Form des Schnullers entsprechend an.
- Material: Achten Sie darauf dass sich der Schnuller angenehm anfühlt um Irritationen zu vermeiden (im wörtlichen und übertragenen Sinne).
